08.05.2023
Die Mandoline ist von den Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres 2023 “ gewählt worden. Das Zupf-Ensemble Lohr nutzt diese Gelegenheit, den besonderen Glanz der Mandoline im Jahreskonzert zu betonen und hat sich zwei Mandolinistinnen (Christine Heinz und Mareike Burba) eingeladen, die sowohl mit einigen Duowerken als auch beim Doppelkonzert von Antonio Vivaldi mit dem Ensemble gemeinsam auftreten.
Mehr lesen28.04.2023
Neugierig auf die Mandoline geworden, das Instrument des Jahres 2023? Lust bekommen, Klischees über die Mandoline über Bord zu werfen? Oder einfach Freude an guter Musik? Besuchen Sie die Konzerte des BLZO am 30.04. und 01.05. in Würzburg und Bad Mergentheim.
Mehr lesen26.04.2023
Die nmz Neue Musikzeitung widmet sich in einer Serie der Mandoline. Finden Sie hier die Links zu den aktuellen Artikeln von der Entstehung über den Bau bis zur besonderen Klangwelt von Ralf-Thomas Lindner.
Mehr lesen25.04.2023
Irgendwann musste sie sich entscheiden: Gitarre oder Mandoline. Anna Torge entschied sich für die Mandoline, auch, weil es an dem kleinen Instrument so viel zu entdecken gibt. Finden Sie hier den Link zum ganzen Interview.
Mehr lesen26.01.2023
"Die Mandoline ist für mich als Gitarrist ein Schwesterinstrument, mit dem zusammenzuspielen ich liebe. "
Mehr lesen13.01.2023
Die Mandoline ist sicher eines der vielseitigsten Instrumente der Welt, mit einer langen, bewegten und facettenreichen Geschichte. Seit Anfang des 17. Jahrhunderts bis heute ist sie ein Instrument, das in vielen Formen und Stilrichtungen in Erscheinung trat und tritt und in allen Musikbereichen mit ihrem besonderen Klang für Begeisterung sorgt.
Mehr lesen01.01.2023
Den Platz des Instruments des Jahres nimmt ab dem 01.01.2023 die Mandoline ein. Seit 2008 wird jedes Jahr ein Instrument des Jahres gekürt und 12 Monate in den Fokus gestellt. Jedes Bundesland hat seine eigene Vorgehensweise, um das länderübergreifende Ziel zu erreichen: Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Mandoline zu lenken.
Mehr lesen