Anna Torge hat sich einen Namen als eine der führenden Solistinnen ihres Instruments gemacht. Sie trat u.a. mit Concerto Köln, der Akademie für Alte Musik, dem Münchner Rundfunkorchester, der Münchner Hofkapelle, und dem Stuttgarter Kammerorchester auf und arbeitete mit Dirigenten wie Dennis Russell Davies, Enoch zu Guttenberg und Michael Willens. Ihre Konzerttätigkeit führte sie in die Musikzentren wie die Kölner Philharmonie, das Residenztheater München, das Théâtre des Champs Elysées in Paris oder die Walt Disney Hall in Los Angeles.
Darüber hinaus wirkte sie bei zahlreichen Projekten mit und musizierte zum Beispiel mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Dirigenten wie Mariss Jansons, Riccardo Muti und Daniel Harding.
Weitere Inspirationen bezog sie aus kammermusikalischen Begegnungen mit Künstlern wie Ronald Brautigam, Gerald Hambitzer, Mayumi Hirasaki und Rüdiger Lotter und auf Festivals wie z.B. den Salzburger Festspielen, dem Rheingau-Musikfestival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Festival Mitte Europa, Herrenchiemsee Festspielen und bei Kempen Klassik.
Anna Torge war mehrfach Preisträgerin bei nationalen wie internationalen Wettbewerben und wurde in die von Yehudi Menuhin ins Leben gerufene Förderung "Live Music Now" aufgenommen. CD-Produktionen mit Werken von Beethoven, Hummel, Henze, Weiss und Giuliani erschienen bei den Labels Ars Schumacher, Oehms Classics, Naxos und cpo.