Konzerte mit dem Instrument des Jahres 2023

Neugierig auf die Mandoline geworden, das Instrument des Jahres 2023? Lust bekommen, Klischees über die Mandoline über Bord zu werfen? Oder einfach Freude an guter Musik?

Dann sind die Konzerte des Bayerischen Landeszupforchesters (BLZO) unter der Leitung der Mandolinistin und Dirigentin Ariane Lorch am 30. April 2023 um 19:30 Uhr im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik Würzburg und am 1. Mai 2023 um 10:30 Uhr in der Wandelhalle Bad Mergentheim genau das Richtige für Sie!

Die aus Mandolinen, Mandolen, Gitarren und Contra Bass bestehende Besetzung des Zupforchesters schöpft nicht nur das breite Klangspektrum der jungen Originalkompositionen von Rossen Balkansiki und Daniel Huschert voll aus, sondern lässt in Bearbeitungen klassischer Werke wie z.B. der Sinfonie Nr. 23 von W.A. Mozart interessante Facetten aufscheinen.
Den Höhepunkt bildet sicherlich das Concerto Nr. 3 für Solomandoline und Schlagzeug des Berliner Komponisten Daniel Huschert, das stilistisch an die Symphonien und Konzerte Dmitri Schostakowitschs erinnert. An der Solomandoline wird Christian Laier aus Erfurt zu hören sein. Er ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und konzertierte unter anderem mit dem Gewandhausorchester Leipzig, der Staatskapelle Weimar und der Jenaer Philharmonie. Für die rhythmische Prägnanz sorgt Fabio Schroll (Percussion).
Das durch den Freistaat Bayern geförderte BLZO setzt sich aus engagierten und qualifizierten Laienspielern, Musiklehrern und ehemaligen Landes- und Bundespreisträgern des Wettbewerbs "Jugend musiziert" zusammen. Es trifft sich drei- bis viermal im Jahr zu mehrtägigen Probenphasen, auf denen unter Anleitung der Dirigentin unterstützt durch ein Dozententeam (Malte Weyland, Elena Kisseljow, Mandoline, Bianca Brand, Mandola, Jürgen Thiergärtner, Gitarre und Bass) Originalwerke und Bearbeitungen aller Epochen für Zupforchester einstudiert werden.

Der Eintritt für diese Konzerte ist frei, die musikalische Arbeit darf gerne durch Spenden unterstützt werden.

 

zurück