Ab 1. März ist wieder Einzelunterricht in Musikschulen möglich. Der Bayerische Musikrat hat dazu weitere Details für Musikschulen, Musikvereine und freiberufliche Instrumentallehrer.
Mehr lesenSeinen ersten sichtbaren Beitrag zum „Instrument des Jahres 2021 – Die Orgel“ leistet der Bayerische Musikrat (BMR) mit einer eigenen Website.
Mehr lesen„Der Einzelunterricht an Musikschulen wird ab dem 1. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 nicht überschreitet, wieder möglich sein“, gab Kunstminister Bernd Sibler heute in München bekannt.
Mehr lesenTipps aus der Praxis und wertvolle Hilfestellung zur Vereinsführung bekommen Interessierte bei der Fachtagung Ehrenamt am 6. März 2021 ONLINE. Anmeldung bis 02.03. verlängert!
Mehr lesen
Finanzielle Hilfen für Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe bis 30. Juni 2021 – Antragstellung ab Ende Februar geplant – rückwirkende Anträge für Oktober bis Dezember 2020 noch bis 31. März 2021 möglich.
Mehr lesenDr. Marcel Huber, Präsident des Bayerischen Musikrates, drängt darauf, dass die Politik die erneute Verlängerung des Lockdowns dazu nutzt, um gemeinsam mit den Fachverbänden den Neustart im Musikleben vorzubereiten.
Mehr lesenGemeinsam mit den anderen Landesmusikräten richtet der Bayerische Musikrat einen Appell an die Landesregierungen, bei den ersten Lockerungen des Shutdowns auch das Proben von Vereinen und Initiativen der Amateurmusik zuzulassen.
Mehr lesenBR-KLASSIK ruft ab dem 1. Februar alle Chöre in Bayern auf, sich mit ihren Lockdownvideos zu bewerben. Das kann ein im Sommer speziell aufbereitetes Konzert gewesen sein, ein im Winter produziertes Musikvideo oder eine Aktion des Chores im Frühling des letzten Jahres, die auch ganz ohne Singen abgelaufen sein kann.
Mehr lesenFür viele Vereine stehen die Mitgliederversammlungen vor der Tür. Kein leichtes Unterfangen in Corona-Zeiten. Deswegen wurde das Thema nun gesetzlich nochmals geregelt und für viele Bereiche Erleichterungen geschaffen. Rechtsanwalt Richard Didyk hat das Thema für uns zusammengefasst.
Mehr lesenHier finden Sie eine Sammlung von Links zu verschiedenen Seiten, die Corona Förderprogramme und Hilfen vorstellen.
Mehr lesenDas neue Jahressteuergesetz 2020 schließt auch die lang erwartete Reform des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts mit ein und schafft u.a. zahlreiche Erleichterungen für ehrenamtlich Tätige und für steuerbegünstigte Verbände und Vereine.
Mehr lesenDas Hilfsprogramm für Laienmusik wird bis zum 30.06.2021 verlängert. Alle Infos finden Sie hier.
Mehr lesenJETZT VORMERKEN: Ab 18. Januar bis 28. März 2021 bewerben bei der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern zum Thema: „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ Gutes tun und sich für andere einsetzen.
Mehr lesen