Seinen ersten sichtbaren Beitrag zum „Instrument des Jahres 2021 – Die Orgel“ leistet der Bayerische Musikrat (BMR) mit einer eigenen Website.
Mehr lesenAb 1. März ist wieder Einzelunterricht in Musikschulen möglich. Der Bayerische Musikrat hat dazu weitere Details für Musikschulen, Musikvereine und freiberufliche Instrumentallehrer.
Mehr lesen„Der Einzelunterricht an Musikschulen wird ab dem 1. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 nicht überschreitet, wieder möglich sein“, gab Kunstminister Bernd Sibler heute in München bekannt.
Mehr lesenFinanzielle Hilfen für Künstlerinnen und Künstler sowie Angehörige kulturnaher Berufe bis 30. Juni 2021 – Antragstellung ab Ende Februar geplant – rückwirkende Anträge für Oktober bis Dezember 2020 noch bis 31. März 2021 möglich.
Mehr lesenMit dem renommierten Oral History Service Award, der US-amerikanischen National Association of Music Merchants (NAMM), wurde der langjährige Vorsitzende des Bundesverband der Deutschen Musikinstrumentenhersteller (BDMH) sowie Aufsichtsratsmitglied und Anteilseigner der Buffet Group ausgezeichnet.
Mehr lesenDr. Marcel Huber, Präsident des Bayerischen Musikrates, drängt darauf, dass die Politik die erneute Verlängerung des Lockdowns dazu nutzt, um gemeinsam mit den Fachverbänden den Neustart im Musikleben vorzubereiten.
Mehr lesenIn den letzten Tagen haben zahlreiche Vereine Gebührenrechnungen der Bundesanzeiger Verlag GmbH erhalten. Die Gebühr wird für die Führung des Transparenzregisters erhoben und ist – das sei vornweg gesagt – auch rechtmäßig. ABER: Vereine können sich befreien lassen.
Mehr lesenPlanen Sie einen Kurs oder Probentage? Wir freuen uns auf Ihre Terminwünsche für das Jahr 2022 bis 28.02.2021. Bitte einfach hier Ihren Wunschtermin online angeben.
Mehr lesenGemeinsam mit den anderen Landesmusikräten richtet der Bayerische Musikrat einen Appell an die Landesregierungen, bei den ersten Lockerungen des Shutdowns auch das Proben von Vereinen und Initiativen der Amateurmusik zuzulassen.
Mehr lesenBR-KLASSIK ruft ab dem 1. Februar alle Chöre in Bayern auf, sich mit ihren Lockdownvideos zu bewerben. Das kann ein im Sommer speziell aufbereitetes Konzert gewesen sein, ein im Winter produziertes Musikvideo oder eine Aktion des Chores im Frühling des letzten Jahres, die auch ganz ohne Singen abgelaufen sein kann.
Mehr lesen