25.05.2022
Unterstützt werden kulturelle Spielstätten und Kulturveranstalter ohne eigene Spielstätte, die von der durch die COVID-19-Virus ausgelösten Pandemie wirtschaftlich geschädigt sind und die jeweils nachweisen können, dass der Betrieb einer kulturellen Spielstätte bzw. die Tätigkeit als Kulturveranstalter ihr hauptsächlicher Unternehmenszweck ist und dass die Spielstätte bzw. die Hauptniederlassung des Kulturveranstalters ihren Sitz in Bayern liegt.
Mehr lesen25.05.2022
Mitstreiter gesucht! Alle vier Jahre (2022 mit einjähriger Verzögerung) treffen sich Bayerns Chöre um gemeinsam ein großes Chorfest zu feiern! Die Anmeldefrist für den Bayerischen Chorwettbewerb vom 11. bis 13. November in München endet am 30. Mai 2022. Infos und Anmeldung hier.
Mehr lesen25.05.2022
Anlässlich des 350. Todestages des Komponisten Heinrich Schütz laden der Verein Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (MBM) als Veranstalter des Projektes SCHÜTZ22 –„weil ich lebe“ und der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) zu dem Videoprojekt open_psalter ein, in dessen Mittelpunkt der „Becker-Psalter“ von Heinrich Schütz steht.
Mehr lesen25.05.2022
„Junge Kunst und neue Wege“: Neuer Call des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Anfangsphase ihres Schaffens startet. Eine Antragsstellung ist noch bis 30.06.22 möglich. Am 31.05. findet eine Online-Infoveranstaltung zum Stipendienprogramm statt.
Mehr lesen25.05.2022
Die Antragstellung ist für das 1. Quartal 2022 ist bis Ende Juni 2022 und für das 2. Quartal 2022 bis Ende September 2022 möglich. Den Link zum Antragssystem finden Sie unter "Online-Antrag stellen".
Mehr lesen24.05.2022
Letztes Jahr war das Code Modern Festival zu Gast in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Hier entstand der Trailer zum Projekt „Drehscheibe“, einem internationalen Austausch dreier vom IMPULS New Music Fund geförderter Ensembles mit Uraufführungskonzert in Marktoberdorf.
Mehr lesen10.05.2022
Susanne Fließ sprach mit BMR-Präsident (komm.) Helmut Kaltenhauser in der nmz 05/2022 über seinen Werdegang, seine Pläne und die Projekte das Bayerischen Musikrats.
Mehr lesen09.05.2022
Jetzt in der BR Mediathek zum Nachschauen - unbedingt empfehlenswert! Die Begeisterung und das Engagement der Sängerinnen und Sänger und ihrer Dirigentinnen und Dirigenten steht stellvertretend für die Bedeutung, die der Chorgesang für das gesellschaftliche Leben in ganz Bayern hat.
Mehr lesen06.05.2022
Wer einmal ein Konzert des Raschèr Saxophon Quartetts besuchte, wird das einzigartige oft überraschende Klangerlebnis nicht vergessen. Nicht ohne Grund zählt das Quartett zu den besten weltweit. Donnerstag, 12.05.2022, 19:30 Uhr in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf
Mehr lesen03.05.2022
Mit großer Freude wurde Hanna Weinmeister als neue Dozentin für Violine für die International Summer Academy for Young Artitst verpflichtet. Die Erste Konzertmeisterin am Opernhaus Zürich wird vom 7. bis 18. Juli ihr Wissen an die jungen Talente weitergeben.
Mehr lesen