13. Internationaler Wettbewerb für Klavier zu sechs und acht Händen

Zum 13. Mal findet der europaweit einzigartige Internationale Wettbewerb für Klavier zu sechs oder acht Händen in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf statt: 30. Mai bis 01. Juni 2025. INFO UND ANMELDUNG

Mehr lesen

Foto: Bläserensemble Marktoberdorf

Wandelkonzert mit dem Bläserensemble Marktoberdorf

Das Bläserensemble Marktoberdorf spielt erst in der St. Martins Kirche und dann im Richard-Wengenmeier-Saal der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. SO 19.01.2025

Mehr lesen

Starthilfe für Vereinsfunktionäre

In einem kompakten Tagesseminar am Samstag, 22.02.2025 gibt es praktische Tipps und Hilfestellung aus den Bereichen Vereinsrecht, Versicherungen, Verwaltung, GEMA und Datenschutz für Vereinsvorstände.

Mehr lesen

BUNT · VIELFÄLTIG · KLANGVOLL

Das Jahresprogramm 2025 der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf steckt voller Inspiration und musikalischer Höhepunkte: 154 Kurse, 30 Konzerte, spannende Wettbewerbe, Festivals, Fachtagungen und – ganz neu – Mitsingprojekte für Alle verheißen auch 2025 ein abwechslungsreiches Akademiejahr.

Mehr lesen

Foto: gänseblümchen / pixelio.de

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik,

2025 ist das Instrument des Jahres ein ganz besonders: Es wird das Jahr der Stimme – und was könnte uns besser darauf einstimmen als viele gemeinsam gesungene Weihnachtslieder? 

Lassen Sie uns diese Festtage nutzen, um mit unseren Stimmen Brücken zu schlagen, Herzen zu berühren und Gemeinschaft zu erleben. 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes Weihnachtsfest voller harmonischer Klänge und einen inspirierenden Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße
Ihr Bayerischer Musikrat

 
Foto: gänseblümchen  / pixelio.de

Mehr lesen

E-Rechnung in Musikvereinen

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung in Deutschland verpflichtend. Musikvereine, die Rechnungen ausstellen oder empfangen, müssen die neuen gesetzlichen Anforderungen umsetzen. Aber Achtung: Es gelten für die meisten Vereine großzügige Fristen!

Mehr lesen

Phase 1 des BMR Dirigierkurses für Laienmusik, Foto: Max Kriesmair

Erfolgreicher Start – erste Phase des Dirigierkurses Laienmusik

13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in der Phase 1 des neu gestarteten Dirigierkurses für Laienmusik von Prof. Karl-Heinz Bloemeke im Rezitativdirigieren in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf unterrichtet. Die Phase 2 folgt Ende Januar.

Mehr lesen

Preisverleihung mit musikalischer Vielfalt

Der Bezirk Schwaben ehrt die diesjährigen Preisträger des Musikförderpreis 2024 Theresa Zaremba, Julia Rinderle und das Ensemble Fagotti Parlandi am Mittwoch, 11.12.24, 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung mit viel Musik in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Eintritt frei!

Mehr lesen

tromlos Big Band der Kunst und Kulturbastei e.V. aus Ingolstadt (Kategorie bis 19 Jahre) - Foto: Alfred Michel

6 x hervorragend, 2 x sehr gut und 5 x gut

Die Stromlos Big Band der Kunst und Kulturbastei e.V. aus Ingolstadt (Kategorie bis 19 Jahre) und die AGV Big Band München (ohne Altersbeschränkung) werden Bayern beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 in Wiesbaden und Mainz vertreten. Doch nicht nur diese beiden Ensembles überzeugten: Alle 13 Big Bands beeindruckten die hochkarätige Fachjury.

Mehr lesen

JUGEND JAZZT Preisträgermatinée

Was die rund 300 Jugendlichen beim Landeswettbewerb Bayern von JUGEND JAZZT so alles geboten haben, gibt es zusammengefasst bei der Matinée am Sonntag, 01.12. ab 11 Uhr zu hören. Wer das leider verpasst, kann den Livestream dazu ansehen.

Mehr lesen