20.06.2022
#machmusik Bayerns Kultusminister ruft alle Schülerinnen und Schüler auf Musik zu machen. In Schulensembles, im Unterricht und Zuhause - endlich kann wieder gemeinsam musiziert werden!
Mehr lesen20.06.2022
Mit Bernhard van Almsick tritt am 01.10.2022 ein fachlich breit aufgestellter und bestens qualifizierter Fachmann mit langjähriger Erfahrung im musikalischen Bildungsbereich die Nachfolge in der künstlisch/pädagogischen Leitung der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf an.
Mehr lesen09.06.2022
Die Deutsche Orchester-Stiftung hat den Bewerbungszeitraum für das Stipendienprogramm #MusikerZukunft bis zum 15. Juni 2022 verlängert. Mit dem Programm soll der berufliche Einstieg junger Musiker:innen unterstützt werden.
Mehr lesen31.05.2022
Der Bundesverband Popularmusik e. V. schreibt im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR ein Stipendienprogramm für Popmusikschaffende aus.
Mehr lesen31.05.2022
Das nächste Deutsche Chorfest findet 2025 in Nürnberg statt. Bei der Stabübergabe an den Fränkischen Sängerbund als nächster Gastgeber war auch BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser mit dabei.
Mehr lesen25.05.2022
„Junge Kunst und neue Wege“: Neuer Call des Stipendienprogramms für Künstlerinnen und Künstler in der Anfangsphase ihres Schaffens startet. Eine Antragsstellung ist noch bis 30.06.22 möglich. Am 31.05. findet eine Online-Infoveranstaltung zum Stipendienprogramm statt.
Mehr lesen25.05.2022
Anlässlich des 350. Todestages des Komponisten Heinrich Schütz gibt es ein Videoprojekt open_psalter ein, in dessen Mittelpunkt der „Becker-Psalter“ von Heinrich Schütz steht.
Mehr lesen25.05.2022
Mitstreiter gesucht! Alle vier Jahre (2022 mit einjähriger Verzögerung) treffen sich Bayerns Chöre um gemeinsam ein großes Chorfest zu feiern! Die Anmeldefrist für den Bayerischen Chorwettbewerb vom 11. bis 13. November in München endet am 30. Mai 2022. Infos und Anmeldung hier.
Mehr lesen24.05.2022
Letztes Jahr war das Code Modern Festival zu Gast in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Hier entstand der Trailer zum Projekt „Drehscheibe“, einem internationalen Austausch dreier vom IMPULS New Music Fund geförderter Ensembles mit Uraufführungskonzert in Marktoberdorf.
Mehr lesen10.05.2022
Susanne Fließ sprach mit BMR-Präsident (komm.) Helmut Kaltenhauser in der nmz 05/2022 über seinen Werdegang, seine Pläne und die Projekte das Bayerischen Musikrats.
Mehr lesen