Ab sofort können bis zu 400 Gäste im Freien und bis zu 200 Gäste in Innenräumen eine kulturelle Veranstaltung besuchen.
Mehr lesenRund 45 Teilnehmer aus aller Welt haben sich zum Online Workshop des Raschèr Saxophon Quartet angemeldet. "Ein toller Erfolg.", freut sich Christine Rall im Interview auf SWR2. Hier das ganze Gespräch.
Mehr lesenMit dem Projekt "Instrument des Jahres" wird ein Instrument mit all seinen verschiedenen Facetten, seinen Möglichkeiten und seiner Geschichte dargestellt. Welches Instrument dann im Mittelpunkt der Kampagne stehen wird, werden die beteiligten Landesmusikräte im September 2020 bekannt geben.
Die Bundesregierung hat am 12. Juni 2020 die Eckpunkte für die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen“ beschlossen.
Mehr lesenNeue Hilfsprogramme für kulturelle Spielstätten und für Laienmusikvereine starten Kunstminister Bernd Sibler stellt weitere Teile des bayerischen Kultur- Rettungsschirms vor – 30 Millionen für Spielstätten – 10 Millionen für Laienmusikvereine – „Kunst und Kultur in Bayern eine Perspektive bieten“
Mehr lesenRund 90 Kursteilnehmer*innen konnten vor der Coronakrise im ehemals kurfürstlichen Schloss in Marktoberdorf untergebracht werden. Nun werden vorerst maximal 40 Besucher zugelassen.
Mehr lesenDas Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat ein Hygienekonzept für Kulturelle Veranstaltungen und Proben (15.06.2020) und nun auch für den Chorgesang im Bereich der Laienmusik (22.06.2020) veröffentlicht.
Mehr lesenAb dem 13. Juli 2020 können wir unser Haus wieder öffnen! Wir machen dies selbstverständlich gemäß allen geltenden Regelungen und Vorschriften. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr lesenEin neuer Termin für die feierliche Verleihung der Zelter- & Pro-Musica-Plaketten wurde gefunden: Samstag, 26. September 2020 in der Heinrich-Lades-Halle Erlangen.
Mehr lesenDr. Thomas Goppel, Präsident des Bayerischen Musikrats dankt allen Beteiligten für den Einsatz und die nun eintretenden ersten Öffnungen im bayerischen Musikleben. Lesen Sie mehr.
Mehr lesen