"Ein vielstimmiges Adieu"

Gerd Guglhör dirigert sein letztes Konzert mit dem Bayerischen Landesjugendchor in der Isarphiharmonie und wird mit tosendem Applaus belohnt. Dazu zeichnet ihn der Bayersich Musikrat mit dem Ehrenpreis "Silbernen Wirbel" aus.

Mehr lesen

Alinde Quintett, Sieger bei den Bläser-Quintetten - Foto: Daniel Delang

BMR-Präsident: ARD Wettbewerb braucht finanzielle Unterstützung

Gerade geht der Internationale ARD-Wettbewerb 2024 mit einem neuen Teilnehmerrekord und einer erneut sehr hohen musikalischen Qualität zu Ende. BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser betont die Notwendigkeit einer finanziellen Unterstützung durch alle Sendeanstalten, um den Fortbestand dieses bedeutenden Wettbewerbs zu sichern.

Mehr lesen

Prof. Dr. Christine Siegert und Prof. Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug, Vorsitzende und Stellvertretende Vorsitzende der Konferenz der Landesmusikräte, am 5. September im Musiculum Kiel; Foto: Landesmusikrat NRW.

Konferenz der Landesmusikräte in Kiel

Vom 04. bis zum 06. September trafen sich Vertreter der Landesmusikräte in Kiel. Der Bayerische Musikrat wurde von Präsident Dr. Kaltenhauser und Generalsekretärin Karin Rawe vertreten.

Mehr lesen

copyright Axel Christian Schullz

Menschenrechte im Takt der Musik – Ein Mitsingprojekt, das bewegt

#bmm40: Musik hat die Kraft, Grenzen zu überwinden und Herzen zu berühren. In diesem Sinne lädt die Bayerische Musikakademie Marktoberdorf im Rahmen seiner besonderen Konzertreihe zum 40-jährigen Jubiläum vom 11. bis 13. Oktober zum Projekt „Sing Human Rights“ ein.

Mehr lesen

Copyright Foto: Moritz Heigl/ Bayerischer Musikrat

 "eine solche Professionalität berührt das Herz"

Erstmals trat der Bayerische Landesjugendchor beim jungen Festival polliphonic in Weilheim auf. Das Konzert sollte im Stoa 169, einer Künstersäulenhalle stattfinden, wurde jedoch aufgrund des Wetters kurzfristig in den Bibliothekssaal Polling verlegt. Hier wurde das Publikum nicht nur von der besonderen Atmosphäre des Saals mit seiner hervorragenden Akustik, sondern auch von der beeindruckenden musikalischen Darbietung verzaubert.

Mehr lesen

Quelle: LJJB Bayern

Drehscheibe Big Band 25.-29.09.2024

Jazz-Hotspot Allgäu/Ausserfern: Acht Landes-Jugendjazzorchester von Berlin bis Bayern geben spannende Einblicke in die junge Szene. "Rund 250 junge Jazzer aus ganz Deutschland kommen zusammen und treffen sich nicht irgendwie virtuell, sondern in echt und live – das wird ein musikalisches Leuchtturmprojekt!“, schwärmt Willi Staud vom LJJB Bayern.

Mehr lesen

Rückblick auf eine glanzvolle Ära

Nach einem Vierteljahrhundert künstlerischer Leitung und unzähliger unvergesslicher Projekte steht Gerd Guglhör vor seinem letzten Konzert mit dem Bayerischen Landesjugendchor. 25 Jahre hat er mit seiner Leidenschaft und Hingabe die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Ensembles geprägt, das nicht nur durch herausragende Konzertprojekte, sondern auch durch die Verleihung des Bayerischen Staatspreises für Musik geehrt wurde.

Mehr lesen

Für alle Daheimgebliebenen

Wer am Samstag nicht die Chance hat, das Abschlusskonzert der Sommerakademie für Sinfonische Blasmusik in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf zu besuchen, kann glücklicherweise unseren Live-Stream einschalten: https://www.youtube.com/watch?v=3H3t2rPWg5c

Mehr lesen

Natalie Schwaabe, Foto: Astrid Ackermann

In den höchsten Tönen...

Fünf Tage steht das dem kleinsten Blasinstrument des Orchesters im Mittelpunkt des International Piccolo Festivals. Ein Höhepunkt des Festivals ist das öffentliche Konzert der Dozenten mit dem Seraphim Ensemble München. Di 23. Juli, 19:30 Uhr, St. Martin - Eintritt frei

Mehr lesen

Sinfonische Blasmusik vom Feinsten

Die Sinfonische Sommerakademie für Blasmusik an der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf feiert am Samstag, 03.08., 20 Uhr den krönenden Abschluss einer intensiven Woche.

Mehr lesen