Eines ist den 33 Ensembles, Chören, Orchestern und Kapellen gemeinsam - seit 100 Jahren pflegen sie die Musiktradition und engagieren sich für die bayerische Kultur. Dafür werden sie am 18. Mai 2019 im Rathausprunksaal der Stadt Landshut.
Mehr lesenDr. Thomas Goppel, Präsident des Bayerischen Musikrates, betonte, wie wichtig es sei, dass auch die Musikräte sich dieses Themas annähmen, um eine Instrumentalisierung und Radikalisierung gerade junger Menschen durch den Missbrauch von Musik zu verhindern.
Mehr lesenBereits zum dritten Mal luden das Netzwerk Musik in Schwaben und der Chorverband Bayerisch-Schwaben die Chorklassen zu diesem musikalischen Event. Ihr Anliegen: mit Spaß und Freude singen und Gemeinschaft erleben. Davon berichtet Elena Rothermel von #Radio KlangKunst.
Mehr lesenDer Bayerische Musikrat trauert mit dem VDKC, dem Verband Deutscher KonzertChöre e. V. und seinem Landesverband Bayern um Dr. Karlheinz Böhm. Am 2. März 2019 ist der Präsident des Landesverbandes Bayern und Vertreter im Bundesverband verstorben. Wir trauern mit den Hinterbliebenen und seinen vielen Freunden in der Musik.
Mehr lesenPlanen Sie ein Projekt, eine Aktion, eine Veranstaltung oder haben Sie zunächst eine
erste Idee? Bei der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern haben Sie die Möglichkeit, jetzt
eine Förderung in Höhe von bis zu maximal 5.000 € für Ihr Vorhaben zu beantragen.
Der Kurs vom 31. Mai bis 2. Juni bietet einen Einstieg für alle Klavierspieler, die von den Noten wegkommen möchten, sich einfach ans Klavier setzen und ihrer Phantasie freien Lauf lassen wollen.
Mehr lesenIn Passau traf BMR-Präsident Dr. Thomas Goppel den Landrat des Landkreises Passau, Franz Meyer. Meyer war der Nachfolger von Dr. Goppel im Amt des Präsidenten des Musikbund von Ober- und Niederbayern und der Vorgänger des jetzigen MON-Präsidenten Dr. Marcel Huber MdL. Im angeregten Gespräch wurden Erinnerungen ausgetauscht und die aktuelle Lage der Musik und ihrer Förderung in Bayern besprochen.
Mehr lesenAm 14. Februar suchte die Konferenz der Landesmusikräte zusammen mit leitenden Persönlichkeiten des Deutschen Musikrats Lösungsansätze für das Problem, dass Musik im Alltag der Kindertagesstätten seit Jahrzehnten eine immer geringere Rolle spielt und in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern allenfalls marginalen Stellenwert hat.
Mehr lesenAn den Vorspielen der Bayerischen Orchesterkakademie 2019 nahmen 27 Musikstudenten in München und 43 in Würzburg teil. Eine Fachjury entscheidet nun über die Vergabe der begehrten Praktikumsplätze an den neun bayerischen Profiorchestern.
Mehr lesenAm 14. und 15. Februar tagten die Konferenz der Landesmusikräte und die Geschäftsführung des Deutschen Musikrats im Kölner Funkhaus. Die Präsidenten, Geschäftsführer und geladene Experten der Musikräte beschäftigten sich u.a. mit der Laienmusik bzw. Amateurmusik im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Mehr lesen