Nachrichten aus dem Bayerischen Musikrat

Bayerischer Musikrat zu den „Details zur PISA-Offensive Bayern“

Heute hat die Staatsministerin Anna Stolz ihre „Details zur PISA-Offensive Bayern“ vorgestellt. Darin ist auch von einer Zusammenfassung der musisch-kreativen Fächer (Musik, Kunst sowie Werken und Gestalten) in einem Fächerverbund die Rede.

Mehr lesen

Quelle: https://www.landmusik.org/

Ausschreibung für Landmusikorte 2024

Besondere Ehre für besondere Orte: Die Ausschreibung für die Landmusikorte 2024 startet. Bis zu 13 Kommunen, eine in jedem Flächenland, werden für bereits laufende kreative Aktivitäten ausgezeichnet.

Mehr lesen

Der Showabend ist ein fester Bestandteil einer jeden Arbeitsphase. Fotos: Désirée Dischl/BMR

2024: Bayerischer Landesjugendchor startet mit Arbeitsphase

Für die Sängerinnen und Sänger des Bayerischen Landesjugendchors startet das neue Jahr immer mit einer Arbeitsphase. Schon am 2.1. treffen sich die 65 Mitwirkenden und beginnen das Jahr mit einer intensiven Vorbereitung unter der künstlerischen Leitung von Prof. Gerd Guglhör.

Mehr lesen

10. BOW, Foto: Loris Gleixner

Ausschreibung Bayerischer Orchesterwettbewerb

Jetzt Ausschreibung downloaden und dabei sein: 2024_BOW_Ausschreibung.pdf für den 11. Bayerischen Orchesterwettbewerb vom 15. bis 17. November 2024 in München.

Mehr lesen

Foto: KI-generiert (Firefly)

Bayerischer Musikrat warnt vor Reduzierung musikalischer Bildung nach aktuellen PISA-Ergebnissen

„Die Bedeutung von Fächern wie Musik, Kunst und Sport darf nicht unterschätzt werden. Forschungen zeigen klar, dass diese Fächer grundlegende Fähigkeiten fördern, die die Basis für Erfolge in den von PISA geprüften Disziplinen bilden, darunter Konzentrationsfähigkeit, Teamarbeit und Kreativität. Davon profitieren auch die MINT-Fächer und die soziale Gemeinschaft in der Schule.“, so BMR Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser.

Mehr lesen
© Bayerischer Musikrat/Loris Gleixner

Bayerischer Musikrat/Loris Gleixner

Was bringt mir die Bayerische Orchesterakademie?

Im Januar finden wieder die Vorspiele für die Bayerische Orchesterakademie statt. Hier können sich Musikstudierende für Praktika bei Profi-Orchestern bewerben. Josefin Müller war 2023 Praktikantin und beschreibt ihre Erfahrung als "sehr inspirierend und bereichernd".

Mehr lesen

Die Tuba ist Instrument des Jahres 2024

Für Bayern tritt das Tuba Team Bayern an: 11 Tubistinnen und Tubisten aus allen sieben bayerischen Bezirken, aus Klassik, Jazz, Blasmusik … Stefan Ambrosius, Christina Birner, Frank Feulner, Florian Hatzelmann, Andreas Martin Hofmeir, Herbert Hornig, Jutta Keeß, Matthias Raggl, Steffen Schmid, Stefan Tischler und Heiko Triebener werden zeigen, wie vielseitig, flexibel und unverzichtbar ihr Instrument ist.

Mehr lesen

Bayerische Chöre sammeln Spenden

Gemeinsam mit dem Bayerischen Musikrat und den Chorverbänden Bayerns rufen die Kinder und Jugendlichen dazu auf, für die BR-Benefizaktion "Sternstunden" zu spenden. Damit wollen sie auch Kindern in Not die Chance geben, selbst Musik zu machen.

Mehr lesen

BMR Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser bei der Mitgliederversammlung 2023

Wie bringt man die Musik in die Köpfe der Entscheider?

Das war eine der Fragen, über die die Mitglieder des Bayerischen Musikrats am 18.11.2023 bei der jährlichen Mitgliederversammlung diskutierten.

Mehr lesen

Foto: Matthias Balk/BMR

Neue Stimmen beim Bayerischen Landesjugendchor

Im Herbst findet alljährlich ein Auswahlsingen für den Bayerischen Landesjugendchor und die Bayerische Chorakademie statt. Dieses Jahr haben acht neue Sängerinnen und Sänger den Sprung in das Auswahlensemble geschafft. Wir gratulieren!

Mehr lesen