Nika Melnikova und Olesia Morozova 2019 in Ottobeuren, Foto: Anne Roth

International Summer Academy for Young Artists startet

Gewinnerinnen des 2. Preises in der Kategorie Klavierduo beim ARD Musikwettbewerb 2021, Nika Melnikova und Olesia Morozova, zeigen ihr Können in Marktoberdorf.

Mehr lesen

Staatsminister Markus Blume bei der Eröffnung der Europa-Tage der Musik 2022 in Altötting, Foto: Andreas Horber/BMR

Ein besonderes Zeichen

„Ein besonderes Zeichen...zwar mit einem Jahr Verspätung aber genau zum richtigen Zeitpunkt.“, so eröffnete Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Festwochenende der Europa-Tage der Musik in Altötting. 800 Musizierende füllten den bayerischen Wallfahrtsort mit Musik, auf Plätzen, in den Gassen, Kirchen und Sälen.

Mehr lesen

Foto StMWK_Axel König

Landtagpräsidentin nimmt Schnupperstunde in Geretsried

„Das mache ich!“ Landtagspräsidentin Ilse Aigner sagte schnell entschlossen zu, als der Bayerische Musikrat (BMR) ihr bei der Vorstellung seiner Kampagne #MachMusik eine Schnupperstunde auf einem Instrument anbot. Nun wird es ernst: am 11.07.2022 ist es soweit!

Mehr lesen

Abschluss der International Summer Academy for Young Artists 2021, Foto: Alfred Michel

Musik kennt keine Grenzen

International Summer Academy for Young Artists an der Bayerische Musikakademie Marktoberdorf vom 07.07. – 18.07.2022 mit Teilnehmer*innen aus der Ukraine, Russland, Polen, Österreich, Kasachstan, Littauen, Armenien, Italien, Schweiz, Taiwan und Deutschland

Mehr lesen

Präsident Dr. Kaltenhauser (2.v.l.) bei Auszeichnung von Ebern als Landmusikort des Jahres 2022 in Bayern, Foto: Helmut Will

Ebern ist Landmusikort des Jahres 2022 in Bayern

„Als einziger Ort in Bayern hat Ebern (Kreis Hassberge) die Auszeichnung Landmusikort erhalten. Diese Auszeichnung wird vom Deutschen Musikrat in Zusammenarbeit mit den Landesmusikräten vergeben, weshalb ich sie gemeinsam mit Dr. Tilman Schlömp (Landmusik-Programmleiter) an den Bürgermeister Jürgen Hennemann überreichen durfte. Wirklich beeindruckend, was Ebern musikalisch auf die Beine stellt; da war ich sicherlich nicht zum letzten Mal!“

Mehr lesen

Altoetting-Marienbrunnen-Kapellplatz-Europatage-der-Musik-Foto-Johann-Dirschl

Festwochenende in Altötting 1. bis 3. Juli 2022

Die Europa-Tage der Musik in Altötting: Ein Festwochenende mit gemeinsamem Musizieren verschiedener Nationalitäten, dem Tag der Laienmusik sowie dem Chor- und Bläserklassentag. Großer Höhepunkt ist das Festkonzert am Samstagabend (Eintritt frei) unter anderem mit dem Jugendsinfonieorchester der Ukraine/YsOU. So feiert man Musik!

Mehr lesen

Foto: Heiner Heine

Altötting feiert die Musik

Die Europa-Tage der Musik werden mit einem Festwochenende vom 1. bis 3. Juli in Altötting gefeiert. Und wie! Mit dem Chor- und Bläserklassentag, dem Tag der Laienmusik, der Musikwerkstatt Altötting, dem großen Festkonzert und vielem mehr.

Mehr lesen

Foto erstellt von creativeart - de.freepik.com

Beitrag zur Energieeinsparung

"Wir stellen uns der Verantwortung und leisten unseren Beitrag zur Energieeinsparung.", erklärt Geschäftsführer Jürgen Schwarz. In einem ersten Schritt zur Senkung des Primärenergieverbrauchs und auch um dem extrem steigenden Kostendruck entgegenzuwirken haben wir uns entschlossen den Saunabereich vorübergehend stillzulegen.

Mehr lesen

Joachim Graf (ASM) und Jürgen Schwarz (CBS) im Interview

Mit #machmusik Musikbegeisterung wecken

#machmusik Joachim Graf (ASM) und Jürgen Schwarz (CBS) über die Herausforderung nach der Corona-Pandemie wieder Menschen zum gemeinsamen Musizieren zu motivieren und die Unterstützung der Kampagne #machmusik des Bayerischen Musikrats.

Mehr lesen
© Bayerischer Musikrat/Loris Gleixner

Bayerischer Musikrat/Loris Gleixner

Bayerische Orchesterakademie mit Rekordzahlen

BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser freut sich, dass nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause der Bayerische Musikrat Praktika an 44 besonders begabte Studentinnen und Studenten bayerischer Musikhochschulen vergeben konnte.

Mehr lesen