Open Psalter

Anlässlich des 350. Todestages des Komponisten Heinrich Schütz gibt es ein Videoprojekt open_psalter ein, in dessen Mittelpunkt der „Becker-Psalter“ von Heinrich Schütz steht.

Mehr lesen

www.code-modern-festival.de

Trailer zu Code Modern Festival

Letztes Jahr war das Code Modern Festival zu Gast in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf. Hier entstand der Trailer zum Projekt „Drehscheibe“, einem internationalen Austausch dreier vom IMPULS New Music Fund geförderter Ensembles mit Uraufführungskonzert in Marktoberdorf.

Mehr lesen
© Quelle: privat

„Musik muss eine besondere Rolle im Unterricht spielen“

Susanne Fließ sprach mit BMR-Präsident (komm.) Helmut Kaltenhauser in der nmz 05/2022 über seinen Werdegang, seine Pläne und die Projekte das Bayerischen Musikrats.

Mehr lesen

Quelle: https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/sendung-3392386.html?fbclid=IwAR1HLAGgBr08ATCrxiJNwwIbE10mZh4oYqRG5mqpwoGlxAUo12Kv4YecZow

#MachMusik: Vom Glück zu singen

Jetzt in der BR Mediathek zum Nachschauen - unbedingt empfehlenswert! Die Begeisterung und das Engagement der Sängerinnen und Sänger und ihrer Dirigentinnen und Dirigenten steht stellvertretend für die Bedeutung, die der Chorgesang für das gesellschaftliche Leben in ganz Bayern hat.

Mehr lesen

Foto: Felix Broede

Raschèr Saxophone Quartett verdoppelt sich

Wer einmal ein Konzert des Raschèr Saxophon Quartetts besuchte, wird das einzigartige oft überraschende Klangerlebnis nicht vergessen. Nicht ohne Grund zählt das Quartett zu den besten weltweit. Donnerstag, 12.05.2022, 19:30 Uhr in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf

Mehr lesen
International Summer Academy | © Musikakademie Marktoberdorf

Anmeldungen möglich/Application now available

Ab sofort können sich Interessierte für den Meisterkurs für Streicher und Pianisten anmelden. Hier zu den Details. Course Information and Application now available: Click here.

Mehr lesen

Sophie Siebert (Foto Claudia Bestler)

Jugend jazzt Bayern 2021 abgeschlossen

Es war eine schwierige Geburt, wie man so schön sagt. Zweimal musste der Termin des Landeswettbewerbs JUGEND JAZZT Bayern 2021 coronabedingt verschoben werden. Nun stand nur noch das Wochenende mitten in den Abiturprüfungen zur Auswahl. Aber für Willi Staud, Organisator des Wettbewerbs immer noch besser als gar nicht: „Abgesagt wird nix! Es muss endlich wieder was passieren.“.

Mehr lesen

Festakt 2022

Am 1. Oktober 2022 erhalten 21 bayerische Musikvereine und Chöre im Rahmen eines Festakts im Alten Stadttheater Eichstätt die besondere Auszeichnung von Staatminister Markus Blume.

Mehr lesen

Jugend jazzt Bayern Zeitplan

Nachdem der Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern für Solo und Ensemble 2021 erneut verschoben werden musste, treffen sich nur 6 Solist*innen und 6 Ensembles aus ganz Bayern zwischen 14 bis 25 Jahren beim Landeswettbewerb JUGEND JAZZT Bayern für Solo & Ensemble 2021 in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf.

Mehr lesen

sjso Foto: Christina Bleier

ANKLÄNGE: Frühjahrskonzert 2023 des Schwäbischen Jugendsinfonieorchesters

Unter der Leitung von Carolin Nordmeyer lädt das Schwäbische Jugendsinfonieorchester zum Frühjahrskonzert mit Werken von Kodály,  Bartók und Brahms. Solistin ist Nathalie Schmalhofer. 14

Mehr lesen