Singen in Grund- und Förderschulen

Der Kurs Lehrkräfte singen, Kinder klingen (LSKK) für Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen umfasst mehrere Module, um den natürlichen Umgang mit der eigenen Stimme und der Kinderstimme zu erfahren.

Aktuelles Kursangebot 
10 Kurstage zwischen Oktober 2024 und Juli 2025.
 
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf.
 
Ausschreibung und Anmeldung über ►FIBS - Stichwort: Lehrkräfte singen

Die Idee

Die Stimme ist das natürliche Instrument des Menschen und genauso natürlich ist der Wunsch, die eigene Stimme zum Klingen zu bringen. Das gilt vor allem für unsere Kinder. Wissenschaft und Forschung haben zudem festgestellt, dass Singen und Musizieren die sozialen und kognitiven Fähigkeiten des Heranwachsenden maßgeblich fördern. Um dieses Potential zu nutzen, wurde der Lehrgang „Lehrkräfte singen – Kinder klingen“, ehemals unter dem Titel "Lehrer/innen singen - Kinder klingen" bekannt, konzipiert. Hier werden Lehrerinnen und Lehrern der Grund- und Förderschulklassen neue Wege zum natürlichen Umgang mit der Kinderstimme über die Stimme der Lehrkraft vermittelt. Dabei steht das kindgerechte Singen unter Berücksichtigung der Gesunderhaltung und Schonung der Lehrerstimme im Mittelpunkt dieser Langzeitfortbildung.

Das Modell "LSKK" im Film

Fortbildungsinhalte

Zu den wesentlichen Fortbildungsinhalten zählen die stimmliche Entwicklung der Lehrkraft in Form von Erwachsenenstimmbildung, altersgemäße Literaturauswahl, Grundlagen der Hörschulung und Hörerziehung sowie die Vermittlung stimmphysiologisch richtiger Ein- und Vorsingtechniken, damit sich die Kinderstimme gesund und natürlich entwickeln kann und die Kinder verstärkt Freude am Singen gewinnen können. Alle Fortbildungsinhalte sind darauf angelegt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Entwicklung und Pflege der natürlichen Kinderstimme in Sing- und Spielkreisen und Chören zu befähigen. Diese Fortbildung qualifiziert zur Leitung von Chorklassen und Chören an Grund- und Förderschulen.

Kooperationspartner

Die Fortbildung wird von der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf in Kooperation mit der Regierung von Schwaben, dem Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, dem Chorverband Bayerisch-Schwaben und dem Netzwerk Musik in Schwaben angeboten.
 
 
zurück