Im engen Austausch zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Bayerischen Musikrat (BMR), dem Bayerischen Jazzverband und dem Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen als bisherigem Träger des Bayerischen Jazzinstituts wurde zum 1. Januar 2023 ein Referat Jazz beim BMR eingerichtet. Zeitnah wurde mit dem Beirat Jazz eine Runde gegründet, die im direkten Austausch Expertinnen und Experten verschiedener Teilbereiche zusammenbringt und für einen praxisnahen, fruchtbaren Austausch über dringende Themen sorgt.
Der BMR ist bereits erfolgreich im Auftrag des Kunstministeriums für die Umsetzung der Jazz-Festivalförderung und Jazz-Programmprämierung verantwortlich. Das neue – örtlich in Regensburg angesiedelte – Referat dient als zentrale Beratungs-, Kommunikations- und Dokumentationsstelle rund um das Thema Jazz.
Kunstminister Markus Blume betont: „In Bayern ist der Jazz zuhause! Wir sind stolz auf ambitionierte Musikerinnen und Musiker, erstklassige Spielstätten und Festivals sowie hervorragende Ausbildungseinrichtungen. Das neue Jazz-Referat ist ein wichtiger Meilenstein für die bayerische Jazz-Szene: Durch starke, professionelle und flächendeckend vernetzte Strukturen wird der Jazz als unverzichtbarer Bestandteil des Kulturangebots in ganz Bayern gestärkt.“
BMR-Präsident Dr. Helmut Kaltenhauser weist auf die Vielfältigkeit der Aufgaben des neuen Referats hin. „Eine umfangreiche Beratungstätigkeit, Tipps zur bayerischen Festivalförderung und zur Programm-Prämierung im Jazz oder die Koordination landesweiter Auftrittsmöglichkeiten für juryprämierte Künstler werden hier kompetent gebündelt. Die Nutzung des Fotoarchivs, das die Rechte an mehr als einer halben Million Bildern und Dokumenten von Duke Ellington über Klaus Doldinger und Inge Brandenburg bis hin zu Jamie Cullum besitzt, soll für Externe erweitert und vom Referat selbst in spartenübergreifende Projekte wie z. B. Ausstellungen eingebracht werden.“
Das Referat Jazz hat die Räumlichkeiten des Bayerischen Jazzinstituts in der Regensburger Altstadt übernommen. Dort befindet sich auch die umfangreiche Sammlung des Referats Jazz.
![]() |
Magnus Dauner Bayerischer Jazzverband |
© Matthis Becker | |
![]() |
Désirée Dischl Laienmusikförderung BMR |
© privat | |
![]() |
Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |
© Hubert Klotzeck | |
![]() |
Andreas Horber BMR |
© Andreas Gebert | |
![]() |
Daniel Klingl Musikschule Geltendorf |
© Josef Klingl | |
![]() |
Sylke Merbold Referat Jazz des BMR |
© privat | |
![]() |
Prof. Bernhard Pichl HfM Würzburg, HfM Nürnberg |
© Thomas Eder | |
![]() |
Karin Rawe BMR |
© Andreas Gebert | |
![]() |
Uli Schwarz Referat Jazz des BMR |
© privat | |
![]() |
Willi Staud Landes-Jugendjazzorchester Bayern, Jugend jazzt Bayern |
© privat | |